Das war das Bundescamp 2014:


Um das Video sehen zu können, müssen Sie sich mit den YouTube-Diensten einverstanden erklären!
Video groß auf YouTube

Demnächst bei uns:

Fr. 22.09.23Stammtreff
So. 24.09.23Rangergottesdienst
Fr. 29.09.23Stammtreff
Fr. 06.10.23Stammtreff
Fr. 13.10.23Stammtreff

Hajks 2016

Herbsthajk im September 2016

Bei strahlend blauem Himmel wurde in Münsingen-Gundelfingen zum Hajk gestartet. Dem Alter der Kundschafter angepasst, bepackt mit Vesper, Getränk für tagsüber, Wechselkleidung, und Essgeschirr ist man durch das Große Lautertal gewandert. Ein Begleitfahrzeug hat die Isomatten, Schlafsäcke und das Abendessen zum Übernachtungsplatz gebracht. Nach anstrengendem Aufstieg war die erste Station die Burgruine Hohengundelfingen. Nach einer kurzen Rast mit tollem Ausblick ging es wieder abwärts zur Lauter. Mit mehreren kleinen Pausen wurde das schöne Lautertal inspiziert. Gegen Spätnachmittag ist man auf der Übernachtungswiese angekommen. Nach kurzer Erholungsphase wurde mit viel Elan an den Bau der zum Teil sehr großen Biwaks gegangen. Das leckere Abendessen bestehend aus Maultaschen in der Brühe und Kartoffelsalat, wurde auf Tangria-Kochern zubereitet. Als Nachtisch gab es Vanillepudding. Beim wärmenden Lagerfeuer abends wurde eine spannende Geschichte aus der Bibel gehört. Erschöpft ist man danach in die Schlafsäcke geschlüpft. Die Nacht war sehr kalt. Die aufgehende Sonne am Sonntagmorgen und der Hunger trieben jeden früh aus dem warmen Schlafsack. Die Wiese war vom Tau der Nacht noch nass. Bei heißer Milch, Rührei, verschiedenen Brotbelägen und Nutella war die Stimmung beim Frühstücken sehr gut. Nach etwas verzögerter Abbau ist man am späten Vormittag weitergezogen, entlang einem Naturlehrpfad nach Lauterach, dem Ende des Hajks entgegen. Zur Mittagszeit konnten die Kinder erschöpft aber glücklich von ihren Eltern in Empfang genommen werden.

Sylvia